Einfach ist nicht einfach
Gutes oder Schlechtes CMS?
Herzlich Willkommen auf RHW Media!
Auf dieser Homepage geht es darum eine Auflistung meiner Projekte mit verschiedenen Content Mangement Systemen, zu deutsch: Inhaltsverwaltungssysteme für Webseiten aufzuzeigen. Einige meiner Projekte sind zum Abschluß gekommen, Andere sind halb fertig oder lassen sich schlecht fortsetzen, da einerseits die Zeit fehlte diese fertigzustellen und/oder andererseits die Handhabung und die Bedienbarkeit einiger Content Management Systeme zu wünschen übrig lassen oder die Dokumentation mangelhaft ist, bzw. nicht vorhanden oder gar nicht in der gewünschten Sprache vorhanden ist
Denn was setzt ein gutes CMS auch WebCMS (WCMS) genannt voraus?
- Das CMS muss für den Anfänger leicht erlern- und bedienbar sein, darf aber Profis nicht allzusehr unterfordern,
- Es muss flexibel in der Handhabung, sowie in den Darstellungsmöglichlkeiten sein,
- Es hat für jeden Zweck das passende Addon oder Modul für Shopsysteme, blogbasierte oder redaktionelle CMS oder nur einfache statische Webseiten usw., um daduch eine größere Verwendungsbreite zu erreichen und nicht auf Fremdanbieter angewiesen zu sein, die ihren Dienst unangekündigt einstellen.
- Es sollte leicht installierbar sein und auch trotz unterschiedlich eingerichteter Webserver Ausweichroutinen mitbringen, die das Installieren des CMS dennoch bequem ermöglichen, wobei Installationsscripte schon von Vorteil sind.
- Templates (Schablonenvorlagen) sollten sich leicht an den eigenen Bedürfnissen anpassen lassen können, ohne sich viel mit PHP, CSS oder HTML Code schreiben befassen zu müssen,
- Eine gute deutsch- oder zumindest englischsprachige Dokumentation sollte vorhanden sein und nicht vor der Veröffentlichung sich noch im Aufbau befinden. Eine große Community mit Foren ist oftmals auch schon eine Hilfe. Eine mangelhafte Bedienungsanleitung schreckt viele Neuanwender ab, das gewünschte CMS zu nutzen. Die Dokumentation einiger CMS wird aber leider bei diversen Anbietern recht stiefmütterlich behandelt. Doch wer experimentierfreudig ist, macht es einfach bei Learning by doing.
- und noch einiges mehr ...
Um eines vorweg zu nehmen. Keines der von mir getesteten und verwendeten CMS erfüllt die oben gemachten Anforderungen zu 100 %. Aber Kompromisslösungen, die nahe heranreichen gibt es schon. Man muss sie halt nur suchen und für sich das passende CMS finden. Dazu ist es notwenig, sich eingehend mit dieser Thematik zu beschäftigen, speziell mit dem CMS, mit dem man seine Webvorstellungen umsetzen möchte.
Anhand einige meiner unfertigen Projekte lässt sich teilweise erkennen, dass die getesteten CMS den o.g. Ansprüchen nicht ganz genügen. Die CMS wurden auf 3 verschiedene Webserver getestet. Einige CMS sind Open Source und daher kostenlos, andere sind kommerziell, wobei die Open Source CMS sich hinter den Kommerziellen nicht zu verstecken brauchen. Viele kommerzielle CMS waren ursprünglich Open Source. Wie zum Beispiel Mambo. Bis zur Version 4.5 war Mambo kostenlos, ab 4.6 kommerziell. Viele der Entwickler kehrten Mambo nach der Kommerzialisierung den Rücken und gründeten Joomla, das heute das dritthäufigst verwendete CMS nach WordPress und Drupal ist. Einige CMS wollten sich partout, trotz guter Worte, mehrmaligen Überprüfungen, nicht zum Laufen bringen lassen und scheiterten schon bei der Installation.
Diese Webseite wurde mit CMBasic gefertigt. Es scheint für kleine Homepageauftritte genau das richtige CMS zu sein. Weitere Tests müssen noch den positiven ersten Eindruck bestätigen.
Eine Linkliste wird hier zu den halbfertigen Projekte führen, so dass man einen kleinen Eindruck zu dem hier oben beschrieben erhalten kann.
Nun nun etwas zum Enspannen. Nachfolgend ist der von mir produzierte Titel Traumland zu hören. Einfach den Playbutton anklicken.
Dieses Stück wurde von mir mit Hilfe des DAW LMMS (Linux MultiMedia Studio) gefertigt. (Weitere Musiktitel von mir kann man bei RHW Homestudio kostenlos anhören und ggf. herunterladen). Zur weiteren Unterstützung der Entspannungsphase dient das nochfolgende Foto, ein Urlaubsfoto aus Alanya (Türkei) in Richtung Mittelmeer.